Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten. Hier finden Sie alle Informationen zur Aufnahme von Erstklässlern und Quereinsteigern.
1. Klasse: Wie kann ich mein Kind anmelden?
Wenn Sie sich für einen Platz in der neuen ersten Klasse interessieren, füllen Sie bitte unsere Aufnahmevormerkung aus und senden Sie uns diese per Mail oder per Post. Unser Einschulungsgremium prüft alle eingehenden Unterlagen und meldet sich zeitnah bei Ihnen.
Probeschulstunde
Die für die erste Klasse angemeldeten Kinder werden zu einer Probeschulstunde an unsere Schule eingeladen. Dabei dürfen sie in Gruppen von etwa acht Kindern in spielerischen Unterrichtssituationen in das Waldorfkonzept hineinschnuppern – während unser Einschulungsgremium in Zusammenarbeit mit unserer Schulärztin zeitgleich die Schulreife des Kindes einschätzt. Bitte beachten Sie: Die gesetzlich vorgeschriebene ärztliche Einschulungsuntersuchung ist beim Gesundheitsamt durchzuführen.
Die Anmeldefrist für die 1. Klasse im Schuljahr 2025/2026 endete am 10. Januar 2025.
Anmeldung als Quereinsteiger ab Klasse 1
Ein Wechsel an unsere Schule ist in jeder Jahrgangsstufe möglich, sofern wir über freie Plätze verfügen. Wenn Sie Ihr Kind als Quereinsteiger bei uns anmelden möchten, füllen Sie bitte unsere Aufnahmevormerkung aus und senden Sie diese mit den beiden jüngsten Zeugnissen und einem Bild (kein Passbild) Ihres Kindes per Mail im PDF-Format oder per Post an uns. Sobald alle Unterlagen vollständig bei uns eingegangen sind, prüft unser Aufnahmegremium, ob es eine Möglichkeit zum Quereinstieg für Ihr Kind gibt. In diesem Fall werden Sie für ein Erstgespräch zu uns eingeladen. Leider können wir aufgrund der zahlreichen Anfragen keine persönlichen Gespräche im Vorfeld führen.
Unser Schulgeld
Wir sind eine freie Schule und die staatlichen Bezuschussungen für unsere Einrichtungen reichen leider nicht dafür aus, alle entstehenden Kosten zu decken. Daher erheben wir Schulgeld, das nach sozialen Kriterien und dem jeweiligen Familieneinkommen festgelegt wird. In unserer Beitragsordnung finden Sie weitere Informationen.
Zusammenstellung unserer Klassen
Eine gute Gemeinschaft steht für uns an unserer Schule an oberster Stelle. Die Schülerinnen und Schüler verbringen zudem nahezu ihre gesamte Schulzeit in einem gleichbleibenden Klassenverbund. Daher versuchen wir, die Klassengemeinschaften sehr sorgfältig nach zahlreichen Aspekten auszuwählen, um den Kindern eine bestmögliche Lernumgebung zu ermöglichen. Dabei gehen wir sehr wertschätzend und gewissenhaft vor und versuchen, nicht nur die schulischen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch ihre sozialen und emotionalen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es daher trotz freier Plätze unter Umständen zu Absagen kommen kann. Dabei möchten wir betonen, dass wir niemanden ausschließen möchten, sondern immer im Sinne der gesamten Gemeinschaft entscheiden.