Geschichtsepoche vor Ort

Ende Juni erlebte die 7. Klasse einen ganz besonderen Studientag vor Ort – passend zur Geschichtsepoche. Zuerst gab es eine Führung durch die Innenstadt Augsburgs zu den
Orten und Gebäuden der Fugger und Welser zum Thema „Alles Gold, was glänzt?“. Die Jugendlichen konnten sehr gut nachvollziehen, mit welchen Mitteln und Ideen vor allem
Jakob Fugger so viel Reichtum erzielen konnte. Nach Stärkung im Museumsgarten ging es dann in Kleingruppen mit Arbeitsblättern durch das Fugger-Welser-Museum. Anschließend wurde die Fuggerei erlaufen. Ein erholsamer Zwischenstop war die dortige Markuskirche und
– trotz dichtem Programm über das 16. Jahrhundert auch durch das Fuggerei-Museum – wollten die Siebtklässler danach auch noch unbedingt in den Bunker aus dem 2. Weltkrieg! Der gefüllte, intensive Studientag endete dann mit einer kleinen Bus-Ausfall-Odysee, was aber die
Stimmung keineswegs trübte, denn zum Mittagessen kamen alle noch rechtzeitig in die Schulküche! Text Julia Nagel, Fotos Michaela Kfir und Julia Nagel

Ein wunderbarer Musikabend!

Das Sommerkonzert wurde von der 5. Klasse klangschön und fröhlich eröffnet. Weiter ging’s mit dem Mittelstufen-Streichorchester. Die fleißigen „Heinzelmännchen“ des VT-Teams sorgten immer für schnellen Umbau zwischen den Auftritten und die Siebtklässler boten eine tolle Pausen-
Verköstigung an. Ein Höhepunkt im 2. Teil war u.a. die Verabschiedung der 12. Klasse aus Chor und Orchester. Es war wieder ein wunderbarer Musikabend! Danke allen Beteiligten! Text: Julia Nagel Fotos: Niklas Sylla, Julia Nagel

Werkschau Eurythmie begeisterte

Die Klassen 2 bis 11 zeigten letzten Freitag im Festsaal Ausschnitte aus dem Eurythmie-Unterricht. Von den Anfängen des Kreisbildens in den unteren Klassen bis zu den sichtbar gemachten Tönen und Intervallen komplexer musikalischer Stücke der Oberstufenschüler*innen wurde der Abend abwechslungsreich gestaltet. Ein großes Dankeschön an unsere drei Eurythmielehrerinnen Andrea Deuschle, Belinda Schwarz und Jorinde Tribbeck für diese unglaubliche Leistung mit den Schüler*innen solch berührende Kunstwerke abendfüllend auf die Bühne zu bringen. Text und Fotos: Michaela Kfir

Circus-Varieté Pinzetti Blu

Liebes Publikum, „Herrrrrreinspaziert“!
Die Circus-Kinder freuen sich über viel freudiges Publikum am Sonntag, den 16. Juli 2023! Von 14.00 bis 15.00 Uhr wird es wie immer ein buntes Circustreiben geben, mit Café und Kuchen, Schokokuss-Wurfmaschine, Sprühtatoos, Riesenseifenblasen …
Um 15.00 Uhr beginnt die Circus-Vorstellung im Festsaal und dauert – mit Pause – ca. zwei Stunden.

Dritte Klasse mauert wunderschöne Bänke

Die dritte Klasse hat im Rahmen der Bauepoche ihren Beitrag zur Neugestaltung des Pausenhofs um den Neubau getan und 3 wunderschöne Bänke gemauert. Nach dem gemeinsamen Fundament legen mit den Eltern, haben die SchülerInnen fast ganz selbständig die Mauern hochgezogen und die Latten geschliffen. Sollte es also einmal Not an Bauprofis geben, darf man sich gerne an unsere Drittklässler wenden. Sie sind jetzt bestens ausgebildet. Text und Fotos von Michaela Kfir.

Jahresarbeiten 2023

Jedes Jahr ist es für die Besucher*innen der Jahresarbeiten wieder spannend, was sie wohl erwartet. An den gewählten Themen, die sich die Oberstufenschüler*innen ausgesucht haben, kann man auch immer den Zeitgeist ablesen. Kunst, Naturwissenschaft, Technik, Handwerk – aus allen Fachrichtungen waren auch in diesem Jahr wieder tolle Werkstücke zu bewundern. Und in den Vorträgen war zu hören, wie intensiv sich die Schüler*innen mit ihren Themen beschäftigt hatten. Fotos: Michaela Kfir und Angelika Lonnemann

Von Menschen, die auf Bäume steigen

Der AK Umwelt zeigt in einer öffentlichen Vorstellung am 16.6. um 18.00 Uhr im Festsaal der Freien Waldorfschule Augsburg den Dokumentarfilm (92 min.) „Von Menschen, die auf Bäume steigen“.

Ein Film über Klettern, Selbstermächtigung und maximale Wirkung. Die Filmemacher*innen begleiten über 18 Monate lang Aktivist*innen rund um das KlimaCamp im Altdorfer Wald in Oberschwaben.

Im Anschluss Gesprächsrunde mit Filmprotagonist Samuel Bosch.

(Trailer unter www.pangolin-doxx.com)

Bläserkonzert „Von Kraut und Rüben“

Nach einer unfreiwillig langen Pause ließen die Bläser-Ensembles der Freien Waldorfschule Augsburg unter der Leitung von Frank Strodel am Montag, 22. Mai im Festsaal unter dem Thema „Von Kraut und Rüben“ manch überraschende musikalische Verbindung zur pflanzlichen Natur erklingen. Botanische Kostbarkeiten entwuchsen den bekannten Filmmusiken aus Star Wars und Rocky und erblühten in den fantastischen Melodien, die Ennio Morricone für zahlreiche Western komponiert hat. 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – 12 begeisterten das zahlreiche Publikum an diesem kurzen Konzertabend. Anschließend bot die 7. Klasse noch eine kleine Verköstigung im Saalfoyer an.

Fotos: Sascha Kühmstedt