Samstag, 3. Mai, 12–15 Uhr, auf dem Campus der Waldorfschule Augsburg:
Kleidung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr! Stände im Gebäude und auf dem Schulhof, Decken-Flohmarkt für Kinder, Bistro und Mitmachzirkus… Aufbau ab 10Uhr, Verkauf von 12–15 Uhr Standgebühr: 5 EUR oder Kuchenspende o.ä. für das Bistro. Infos: https://lets-meet.org/reg/c9d24394a609f81360 Anmeldung: flohmarkt.waldorfschule@gmail.com Eine Elterninitiative von Freie Waldorfschule und Waldorfkindergärten Augsburg e.V.
Ein Fest für die Sinne für große und kleine Leute Frühlingsbasar im Waldorfhaus für Kinder an den Lechauen Herzliche Einladung am Samstag, 5. April 2025 13.00 Uhr Besichtigung 13.15 Uhr Begrüßung anschl. Verkauf und Café bis 16.00 Uhr
✿ Mitmach-Aktionen für Kinder ✿ Puppenspiel ✿ Grabbelsack ✿ kindgerechte Spielzeuge ✿ stimmungsvoller Jahreszeitenschmuck ✿ Woll- und Filzarbeiten ✿ Kaffee und Kuchen ✿ Kleine-Leute-Stube ✿ zauberhafte Handarbeiten ✿ Frühlingsmusik
Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad! Euler-Chelpin-Str. 23, 86165 Augsburg
Veranstalter: Elterninitiative, Basarkreis der Waldorfhäuser für Kinder an den Lechauen und Hammerschmiede
»Erzähle mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich verstehe.« Konfuzius
Mit Leichtigkeit und Freude Waldorf (er)leben
Von Pädagogen für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte, Mitarbeiter, Freunde und Interessierte
Was bedeutet Waldorf wirklich? Wie fühlt es sich an? Und in welchen Welten sind unsere Kinder eigentlich jeden Tag unterwegs?
Gemeinsam tauchen wir in die unterschiedlichen Ebenen der Waldorfpädagogik ein und kommen selbst ins Fühlen, Denken und Tun. Ob bei Eurythmie, Handarbeit, beim Plastizieren und Malen oder beim intensiven Austausch zu verschiedensten Themen aus Waldorfsicht: Immer geht es darum, mit Freude und Leichtigkeit das zu erleben und zu erfahren, was unsere Kinder täglich tun. Dadurch kommen wir nicht nur ihnen ein ganzes Stück näher. Wir verbinden uns dadurch auch wieder mehr mit uns selbst und schulen unser inneres Verständnis davon, wie alles zusammenhängt – und was den Waldorfgedanken so besonders macht.
Samstag, 22.03.2025, 10.30–13.00 Uhr Samstag, 24.05.2025, 10.30–13.00 Uhr Samstag, 19.07.2025, 10.30–13.00 Uhr Waldorfschule Augsburg, Großes Haus, Eurythmiesaal, Dr.-Schmelzing-Str. 52, 86169 Augsburg Keine Anmeldung erforderlich. Für Mitglieder der Kindergarten- und Schulfamilie kostenfrei.
Wohl alle Eltern kennen es: Die Elternschaft ist das größte Glück, aber sie geht auch mit großen Herausforderungen einher. Für die Begleitung der Kinder brauchen Eltern nicht nur Kraft, sondern auch innere Ruhe, Mut, Klarheit und achtsame Aufmerksamkeit. Doch wie gelingt es, neben all den Alltagsan- forderungen die Kinder in ihrem individuellen Sein zu sehen, achtsam zu bleiben und sie in den Bedürfnissen ihrer jeweiligen Entwicklungsphase zu unterstützen? Was brauchen Eltern, um kraftvoll und in Verbindung ihre Kinder ins Leben zu begleiten? Und was brauchen Kinder, um in ihre ganz eigene Kraft zu kommen? Diesen und weiteren Fragen geht Dr. Georg Soldner bei seinem Vortrag nach.
Soldner ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Leiter der Akademie Anthroposophische Medizin der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD). Er war bereits mehrmals mit seinen inspirierenden Vorträgen an unserer Schule zu Gast.
Wir möchten gerne alle interessierten Eltern aus Schule und Kindergärten herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen.
Vortrag 12. März 2025 um 19.30 Uhr im Kleinen Saal im Roten Haus.
Die Gerüste sind abgebaut, die Bohrgeräusche sind verstummt und die Farbe tropft nicht mehr. Nach dreieinhalb Jahren Baustellenzeit haben wir es Ende 2024 endlich geschafft. Nahezu alle Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an unserem großen Schulhaus konnten zum Ende des Jahres abgeschlossen werden. Und im Laufe dieses Schuljahres können unsere Schülerinnen und Schüler bereits alle neuen Räume nutzen.
Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben – wir haben nicht nur ein neues Schulhaus erschaffen, sondern symbolisch gesehen auch einen neuen inneren Raum, in dem unsere Kinder die Möglichkeit haben, sich zu entwickeln und die Zukunft zu gestalten.
Diesen großen Schritt wollen wir gemeinsam feiern: mit der gesamten Schul- und Vereinsgemeinschaft und all denen, die uns während dieser langen Bauzeit unterstützt, motiviert, vertraut und geholfen haben.
Hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu unserer Einweihungsfeier am 22. Februar 2025 ein, die im Anschluss an die Schulfeier stattfinden wird.
Der Zeitplan sieht folgendermaßen aus:
• 9.30 – 11.00 Uhr öffentliche Schulfeier mit Darbietungen aus dem Unterricht (im Festsaal) • 11.00 Uhr Ansprache des Architekten Matthias Zimmer (im Festsaal) • ab 11.30 Uhr im Foyer des Großen Hauses: alkoholfreier Sektempfang • Schulhausbesichtigung
Wir laden herzlich zur Schulfeier am Samstag, 22. Februar 2025 um 9.30 Uhr im Festsaal ein! Die Klassen präsentieren Erarbeitetes aus dem Unterricht. Für künftige Erstklass-Eltern und Seiteneinsteiger-Eltern ist es eine gute Gelegenheit Waldorfpädagogik zu erleben und einen ersten Eindruck von der besonderen Atmosphäre an unserer Schule zu bekommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
für Eltern von zukünftigen Schulanfänger*innen und Seiteneinsteiger*innen
Lernen mit Kopf, Herz und Hand …
Erfahren Sie, was Waldorfschule besonders macht und lernen Sie den Waldorfcampus und seine charakteristische Atmosphäre kennen.
Herzliche Einladung zu unserem Infotag am 16. November 2024 von 9.00 bis ca. 13.30 Uhr
In Form von Gruppenführungen wird das Besondere der Waldorfpädagogik vor Ort in den Fach- bzw. Klassenräumen besprochen und so zum unmittelbaren Erlebnis.
Highlights sind dabei unser Festsaal mit moderner Veranstaltungstechnik, der Musiksaal, die Werkräume, die Mensa mit Schulküche für die tägliche vegetarische Biomahlzeit, unsere Schulbibliothek, Räume und Konzept der GTS, Turnhalle mit Freigelände, der Schulgarten, der Neubau für die Unterstufe Klasse 1 bis 5 sowie die nagelneuen M.I.N.T.-Räume im frisch sanierten Großen Schulhaus.
In der Mittagspause gibt es im Speisesaal ein Imbissangebot.
Themen der Führungen und Vorträge:
• Das Besondere der Klassenlehrerzeit • Musikalischer und handwerklicher Unterricht • Was ist Eurythmie? • Das offene Ganztagesangebot • Einblick in Schülerprojekte • Oberstufe und die staatlichen Schulabschlüsse (Realschulabschluss, Abitur)
Wir freuen uns auf einen interessanten Waldorftag im Sinne von „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, um die Veranstaltung planen zu können: Schulbüro Tel. 0821 – 270 96-0 (Leider können wir dieses Jahr keine Kinderbetreuung anbieten.)
Besuchen Sie auch unsere öffentlichen Veranstaltungen:
• 21. Nov. 18.00 Uhr Adventskonzert mit den Schulorchestern im Festsaal
• 30. Nov. 12.00 – 17.00 Uhr Adventsbasar in ursprünglich weihnachtlicher Atmosphäre
• 22. Feb. 2025 um 9.30 Uhr Öffentliche Schulfeier mit Schülerdarbietungen
Was wir Ihrem Kind bieten:
• Kindgerechtes Lernen • Ausbildung von individuellen sozialen und kreativen Fähigkeiten • Zwei Fremdsprachen ab Klasse eins • Ein gemeinsamer Klassenverband während der gesamten Schulzeit • Leistungsförderung ohne Noten und Sitzenbleiben • Staatliche Schulabschlüsse: Realschulabschluss, Abitur • Flexibel buchbare Ganztagsbetreuung • Schulmensa mit täglich frischer, vegetarischer Biokost
Wir laden herzlich ein zu unserem Infoabend am Donnerstag, den 9. Januar 2025 über unser Waldorfhaus und seine Pädagogik samt detaillierten Informationen zu Kindergartengruppen, Vorschulkindergarten, Wiegestube (Krippe), Spielgruppe und Eltern-Kind-Gruppe. Um 19.30 Uhr Besichtigung der Räumlichkeiten, anschl. Informationsabend. Bitte kommen Sie ohne Kinder.
Die Teilnahme an diesem Abend ist eine wichtige und sinnvolle Voraussetzung für die Aufnahme Ihres Kindes und wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Kollegium des Waldorfhauses für Kinder Hammerschmiede
Wir laden herzlich ein zu unserem Informationsabend am Donnerstag, den 16. Januar 2025 über unser Waldorfhaus in Lechhausen und seine Pädagogik. Um 19.30 Uhr Besichtigung der Räumlichkeiten, anschl. Informationsabend (bitte ohne Kinder).
Wir haben in der Euler-Chelpin-Str. wenig Parkmöglichkeiten, bitte kommen Sie wenn möglich mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Teilnahme an diesem Abend ist eine wichtige und sinnvolle Voraussetzung für die Aufnahme Ihres Kindes und wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Kollegium des Waldorfhauses für Kinder an den Lechauen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um bestmögliche Nutzererfahrung sicherzustellen. Wir teilen ausdrücklich keine Daten mit Google, Microsoft, etc. – die Auswertung erfolgt lokal!
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Werbezwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.