Was haben diese Begriffe gemeinsam:
Schubert – Romeo und Julia – 3 Nüsse für Aschenputtel – Gewitter – der Ring – Ragtime – Fußballgedicht?

Was haben diese Begriffe gemeinsam:
Schubert – Romeo und Julia – 3 Nüsse für Aschenputtel – Gewitter – der Ring – Ragtime – Fußballgedicht?
Liebes Publikum, „Herrrrrreinspaziert“!
Die Circus-Kinder freuen sich über viel freudiges Publikum am Sonntag, den 16. Juli 2023! Von 14.00 bis 15.00 Uhr wird es wie immer ein buntes Circustreiben geben, mit Café und Kuchen, Schokokuss-Wurfmaschine, Sprühtatoos, Riesenseifenblasen …
Um 15.00 Uhr beginnt die Circus-Vorstellung im Festsaal und dauert – mit Pause – ca. zwei Stunden.
Der AK Umwelt zeigt in einer öffentlichen Vorstellung am 16.6. um 18.00 Uhr im Festsaal der Freien Waldorfschule Augsburg den Dokumentarfilm (92 min.) „Von Menschen, die auf Bäume steigen“.
Ein Film über Klettern, Selbstermächtigung und maximale Wirkung. Die Filmemacher*innen begleiten über 18 Monate lang Aktivist*innen rund um das KlimaCamp im Altdorfer Wald in Oberschwaben.
Im Anschluss Gesprächsrunde mit Filmprotagonist Samuel Bosch.
(Trailer unter www.pangolin-doxx.com)
Nach einer unfreiwillig langen Pause ließen die Bläser-Ensembles der Freien Waldorfschule Augsburg unter der Leitung von Frank Strodel am Montag, 22. Mai im Festsaal unter dem Thema „Von Kraut und Rüben“ manch überraschende musikalische Verbindung zur pflanzlichen Natur erklingen. Botanische Kostbarkeiten entwuchsen den bekannten Filmmusiken aus Star Wars und Rocky und erblühten in den fantastischen Melodien, die Ennio Morricone für zahlreiche Western komponiert hat. 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – 12 begeisterten das zahlreiche Publikum an diesem kurzen Konzertabend. Anschließend bot die 7. Klasse noch eine kleine Verköstigung im Saalfoyer an.
Fotos: Sascha Kühmstedt
Am Dienstag, 16. Mai um 20.00 Uhr fand ein weiterer „Eltern für Eltern“-Medien-Workshop statt.
Thema war die „Künstliche Intelligenz (KI)“: Wir erfuhren, was KI eigentlich ist, warum gerade alle darüber reden und was Chancen und Risiken der neuen Technologie sind. Neben einem einführenden Vortrag testeten wir selbst die aktuellen Anwendungen ChatGPT und Midjourney.
Volker Bogatzki / AK Medien
(Abb. erstellt mit dem Prompt „Rudolf Steiner with smartphone“ in Midjourney und mit ChatGBT-Anweisung „erstelle einen Spruch im Stil von Rudolf Steiner mit den Inhalten „künstliche Intelligenz“ und „Luzifer“; Layout AK Öffentlichkeitsarbeit)
Die Spannung steigt – werden alle Gäste trotz Streiks planmäßig ankommen? Werden Gastschwestern und Gastbrüder sich bei uns wohlfühlen? Werden wir gut zusammenarbeiten und viel Spaß miteinander haben? Ja, bestimmt!
Wir erwarten vom 26. bis zum 31. März 2023 Gäste aus Rumänien, Frankreich, und Spanien für eine Begegnung im Rahmen von Erasmus+.
Bun venit! Soyez les bienvenus! ¡ Bienvenido! Herzlich Willkommen in Augsburg!
Ein Fest für die Sinne
für große und kleine Leute
Frühlingsbasar
im Waldorfhaus für Kinder
an den Lechauen
Herzliche Einladung am
Samstag, 25. März 2023
13.00 Uhr Besichtigung
13.15 Uhr Begrüßung
anschl. Verkauf und Café bis 16.00 Uhr
✿ Mitmach-Aktionen für Kinder
✿ Puppenspiel
✿ Grabbelsack
✿ kindgerechte Spielzeuge
✿ stimmungsvoller Jahreszeitenschmuck
✿ Woll- und Filzarbeiten
✿ Kaffee und Kuchen
✿ Kleine-Leute-Stube
✿ zauberhafte Handarbeiten
✿ Blumengebinde
Wir empfehlen die Anfahrt mit
öffentlichen Verkehrsmitteln
oder dem Fahrrad!
Euler-Chelpin-Str. 23
86165 Augsburg
www.waldorf-augsburg.de
Veranstalter: Elterninitiative
Basarkreis der Waldorfhäuser
für Kinder an den Lechauen
und Hammerschmiede
Die Werkschau beginnt um 16.00 Uhr mit den Beiträgen der 1. – 5. Klasse.
Nach einer Imbiss-Pause werden dann um 17.15 Uhr die Klassen 6, 8, 9, 10 und 11 ihr Erarbeitetes zeigen. Wir freuen uns endlich wieder ein bewegtes Schulereignis zusammen feiern zu dürfen.
Die 6. Klasse lädt ganz herzlich während der Pause der Eurythmie-Werkschau zu sommerlichem Fingerfood ein, um ihre Klassenkasse aufzubessern! Getränke sind natürlich auch angeboten.