*ABGESAGT* Vortrag von Dr. Georg Soldner *ABGESAGT*

Wohl alle Eltern kennen es: Die Elternschaft ist das größte Glück, aber sie geht auch mit großen Herausforderungen einher. Für die Begleitung der Kinder brauchen Eltern nicht nur Kraft, sondern auch innere Ruhe, Mut, Klarheit und achtsame Aufmerksamkeit. Doch wie gelingt es, neben all den Alltagsan- forderungen die Kinder in ihrem individuellen Sein zu sehen, achtsam zu bleiben und sie in den Bedürfnissen ihrer jeweiligen Entwicklungsphase zu unterstützen? Was brauchen Eltern, um kraftvoll und in Verbindung ihre Kinder ins Leben zu begleiten? Und was brauchen Kinder, um in ihre ganz eigene Kraft zu kommen? Diesen und weiteren Fragen geht Dr. Georg Soldner bei seinem Vortrag nach.

Soldner ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Leiter der Akademie Anthroposophische Medizin der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD). Er war bereits mehrmals mit seinen inspirierenden Vorträgen an unserer Schule zu Gast.

Wir möchten gerne alle interessierten Eltern aus Schule und Kindergärten herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen.

Vortrag 12. März 2025 um 19.30 Uhr im Kleinen Saal im Roten Haus.

Samstag 22. Februar: Einweihung des neuen Schulhauses

Die Gerüste sind abgebaut, die Bohrgeräusche sind verstummt und die Farbe tropft nicht mehr. Nach dreieinhalb Jahren Baustellenzeit haben wir es Ende 2024 endlich geschafft. Nahezu alle Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an unserem großen Schulhaus konnten zum Ende des Jahres abgeschlossen werden. Und im Laufe dieses Schuljahres können unsere Schülerinnen und Schüler bereits alle neuen Räume nutzen.

Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben – wir haben nicht nur ein neues Schulhaus erschaffen, sondern symbolisch gesehen auch einen neuen inneren Raum, in dem unsere Kinder die Möglichkeit haben, sich zu entwickeln und die Zukunft zu gestalten.

Diesen großen Schritt wollen wir gemeinsam feiern: mit der gesamten Schul- und Vereinsgemeinschaft und all denen, die uns während dieser langen Bauzeit unterstützt, motiviert, vertraut und geholfen haben.

Hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu unserer Einweihungsfeier am 22. Februar 2025 ein, die im Anschluss an die Schulfeier stattfinden wird.

Der Zeitplan sieht folgendermaßen aus:

• 9.30 – 11.00 Uhr öffentliche Schulfeier mit Darbietungen aus dem Unterricht (im Festsaal)
• 11.00 Uhr Ansprache des Architekten Matthias Zimmer (im Festsaal)
• ab 11.30 Uhr im Foyer des Großen Hauses: alkoholfreier Sektempfang
• Schulhausbesichtigung

Einladung zur öffentlichen Schulfeier am 22.2.2025

Wir laden herzlich zur Schulfeier am Samstag, 22. Februar 2025 um 9.30 Uhr im Festsaal ein!
Die Klassen präsentieren Erarbeitetes aus dem Unterricht. Für künftige Erstklass-Eltern und Seiteneinsteiger-Eltern ist es eine gute Gelegenheit Waldorfpädagogik zu erleben und einen ersten Eindruck von der besonderen Atmosphäre an unserer Schule zu bekommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Übersicht öffentliche Veranstaltungen

Sie wollen erleben, was wir tun?
Besuchen Sie unsere öffentlichen Veranstaltungen!


Hier eine Übersicht der kommenden Ereignisse:

12.03.2025, 19:30 Uhr, *ABGESAGT* Vortrag von Dr. Soldner: Was brauchen Eltern, was stärkt Eltern? Was brauchen Kinder, was stärkt Kinder?
22.03.2025, 10:30–13:00 Uhr, Waldorf (er)leben
05.04.2025, 13:00–16:00 Uhr, Frühlingsbasar Kindergärten, Waldorfhaus für Kinder an den Lechauen, Euler-Chelpin-Str. 23, 86165 Augsburg
07.04.2025, 19:00 Uhr, Bläserkonzert
10.04.2025, 19:00 Uhr, Eurythmieabschluss der 12. Klasse
03.05.2025, 12:00–15:00 Uhr, Kinder-Flohmarkt, Hammerschmiede
16.+17.05.2025, 19:00 Uhr, »Achtklassspiel«, Theateraufführung der 8. Klasse, „Die Rote Zora“
23.+24.05.2025, Präsentation der Jahresarbeiten der 11. Klasse
24.05.2025, 10:30–13:00 Uhr, Waldorf (er)leben
02.06.2025, 19:00 Uhr, Eurythmie-Solo-Abschluss, 11. Klasse
03.07.2025, 18:00 Uhr, Sommerkonzert
05.07.2025, 16:00-17:30 Uhr, Zirkus Augustin
06.07.2025, 15:00-16:30 Uhr, Zirkus Augustin
11.07.2025, 16:00 Uhr, Eurythmie Werkschau, 1.–10. Klasse
19.07.2025, 10:30–13:00 Uhr, Waldorf (er)leben

Infotag zur Einschulung 2025 für künftige Eltern

für Eltern von zukünftigen Schulanfänger*innen und Seiteneinsteiger*innen

Lernen mit Kopf, Herz und Hand …

Erfahren Sie, was Waldorfschule besonders macht und lernen Sie den Waldorfcampus und seine charakteristische Atmosphäre kennen.

Herzliche Einladung zu unserem Infotag am 16. November 2024 von 9.00 bis ca. 13.30 Uhr

In Form von Gruppenführungen wird das Besondere der Waldorfpädagogik vor Ort in den Fach- bzw. Klassenräumen besprochen und so zum unmittelbaren Erlebnis. 

Highlights sind dabei unser Festsaal mit moderner Veranstaltungstechnik, der Musiksaal, die Werkräume, die Mensa mit Schulküche für die tägliche vegetarische Biomahlzeit, unsere Schulbibliothek, Räume und Konzept der GTS, Turnhalle mit Freigelände, der Schulgarten, der Neubau für die Unterstufe Klasse 1 bis 5 sowie die nagelneuen M.I.N.T.-Räume im frisch sanierten Großen Schulhaus. 

In der Mittagspause gibt es im Speisesaal ein Imbissangebot.

Themen der Führungen und Vorträge:

• Das Besondere der Klassenlehrerzeit
• Musikalischer und handwerklicher Unterricht
• Was ist Eurythmie?
• Das offene Ganztagesangebot
• Einblick in Schülerprojekte
• Oberstufe und die staatlichen Schulabschlüsse (Realschulabschluss, Abitur)

Wir freuen uns auf einen interessanten Waldorftag im Sinne von „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ 

Wir bitten um rechtzeitige Anmel­dung, um die Veranstaltung planen zu können:
Schulbüro Tel. 0821 – 270 96-0
(Leider können wir dieses Jahr keine Kinder­betreuung anbieten.)

Besuchen Sie auch unsere
öffentlichen Veranstaltungen:

• 21. Nov. 18.00 Uhr Adventskonzert mit den Schulorchestern im Festsaal

• 30. Nov. 12.00 – 17.00 Uhr Adventsbasar in ursprünglich weihnachtlicher Atmosphäre

• 22. Feb. 2025 um 9.30 Uhr Öffentliche Schulfeier mit Schülerdarbietungen

Was wir Ihrem Kind bieten:

• Kindgerechtes Lernen
• Ausbildung von indivi­duellen sozialen und kreativen Fähigkeiten
• Zwei Fremdsprachen ab Klasse eins
• Ein gemeinsamer Klassenverband während der gesamten Schulzeit
• Leistungsförderung ohne Noten und Sitzenbleiben
• Staatliche Schulabschlüsse: Realschulabschluss, Abitur
• Flexibel buchbare Ganztags­betreuung
• Schulmensa mit täglich frischer, vegetarischer Biokost

Infoabend im Waldorfhaus für Kinder Hammerschmiede

Wir laden herzlich ein zu unserem Infoabend am Donnerstag, den 9. Januar 2025 über unser Waldorfhaus und seine Pädagogik samt detaillierten Informationen zu Kindergartengruppen, Vorschulkindergarten, Wiegestube (Krippe), Spielgruppe und Eltern-Kind-Gruppe. Um 19.30 Uhr Besichtigung der Räumlichkeiten, anschl. Informationsabend. Bitte kommen Sie ohne Kinder.

Die Teilnahme an diesem Abend ist eine wichtige und sinnvolle Voraussetzung für die Aufnahme Ihres Kindes und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Kollegium des Waldorfhauses für Kinder Hammerschmiede

Informationsabend im Waldorfhaus für Kinder an den Lechauen

Wir laden herzlich ein zu unserem Informationsabend am Donnerstag, den 16. Januar 2025 über unser Waldorfhaus in Lechhausen und seine Pädagogik. Um 19.30 Uhr Besichtigung der Räumlichkeiten, anschl. Informationsabend (bitte ohne Kinder).

Wir haben in der Euler-Chelpin-Str. wenig Parkmöglichkeiten, bitte kommen Sie wenn möglich mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die Teilnahme an diesem Abend ist eine wichtige und sinnvolle Voraussetzung für die Aufnahme Ihres Kindes und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Kollegium des Waldorfhauses für Kinder an den Lechauen


Vom Pflügen, Eggen und Aussäen

Endlich war es soweit – die Kinder (und Eltern) der 3. Klasse durften am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet, ein Feld zu bestellen und Pflug und Egge mit eigener Muskelkraft zu ziehen. Die Kinder verbinden sich dabei mit der Ursprünglich­keit der Erde, die sie ernährt. Sie erleben in der Ackerbauepoche das Hand­in­Hand­Gehen von Mensch und Natur. Ein junger Mensch wird in seinem Selbstbewusstsein für das ganze Leben gestärkt, wenn er all diese Arbeitsschritte eigenhändig ausführt. 

Herr Birkmeir empfing die Klasse auf dem Demeter­Hof in Pöttmes sehr herzlich und gab einen umfassenden Einblick in die Arbeit eines Demeter­Bauern. Beim insgesamt eher anstrengenden Pflügen konnten die Kinder schnell feststellen, dass es nur funktioniert, wenn alle zusammenarbeiten. Bei milderem Wetter am zweiten Tag rührten die Kinder abwechselnd eine Stunde lang die Präparate zum Düngen, während der Rest der Klasse die Egge durch den Acker zog. Als Eggenkönige erlebten die Kinder eine recht holprige, aber spannende Fahrt. Nach dem Ausbringen der Demeter­Präparate haben die Kinder zusammen mit Frau Mohr den Roggen gesät, der im nächsten Jahr hoffentlich geerntet werden kann. Der krönende Abschluss fand im Heuboden statt. 

Wir danken der Familie Birkmeir herzlich für den Einblick in Ihre Arbeit – Kinder wie Eltern waren begeistert! Wir freuen uns schon jetzt auf alles, was wir im nächsten Jahr noch erleben dürfen!

Kim Weghorn für die 3. Klasse

Jubiläumsfest an den Lechauen am 21. Juni

Gemeinsam feiern wir unser über 50jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest. Ohne lange Reden, aber mit gemeinsamem Essen und Tanzen! Es gibt verschiedene Aktionen – wie „Zaunlatten bemalen“ oder einen Seifenblasen-Künstler – und genügend Zeit, um durch die Räume zu gehen und zu schauen, was sich in 50 Jahren so verändert hat.

Wir freuen uns über den Besuch von vielen Ehemaligen!
Wer ist dann wohl „das älteste Waldorf-Kindergartenkind“ auf dem Fest?

Herzliche Einladung an Alle!
Euer Waldorfhaus für Kinder an den Lechauen

Manege frei!

Der Zirkus Augustin lädt mit buntem Zirkustreiben zur Aufführung am Samstag, 6. Juli um 16 Uhr und am Sonntag, 7. Juli um 15 Uhr in die Turnhalle.

Die Augustinos freuen sich über viele kleine und große Gäste, um zu zeigen, was sie erarbeitet haben!